Wander-Touren




Vorschläge für Wandertouren. Suchen Sie sich Ihre Lieblingstour aus. Oder lassen Sie sich gerne beraten:


Mystische Zeugen

der Vergangenheit

Historische Grabanlagen in stiller Landschaft

                                                                         Megalithgrab im Königreich an der Luhe

 


Die Oldendorfer Totenstatt ist eine archäologische Besonderheit ersten Ranges.  In der Zeit der Trichterbecherkultur

waren Lebenswelt und Totenreich streng voneinander getrennt.

Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche nach Zeugnissen längst vergangener Menschheitsgeschichte.

Termine 2023:

samstags:       27. Mai, 3. Juni, 10. Juni, 17. Juni, 24. Juni,

                          7. Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober

Beginn:           15.30 Uhr

Dauer:             ca. 2 Stunden

Preis:               Erwachsene 10,- €, Kinder bis 12 Jahre 6,- €

Treffpunkt:    Parkplatz Oldendorfer Totenstatt, 21385 Oldendorf/Luhe

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen  -  Gruppen und Sondertermine gerne auf Anfrage

 

Anmeldung erforderlich:

Wolfgang Koltermann, Tel.: 0 41 32 / 13 67, heidetouren@gmail.com, https://www.radlust-wanderlust.de

 


Vom Zauber alter Pflanzennamen

Geschichten und Märchen aus dem Reich unserer Pflanzen

Wegewarte

 

Wer kennt Marienblümchen, Campanula, Mönchsköpflin, Rauhaarige Gänsekresse oder Warzenkraut?

Viele Namen stammen aus der Heilkunde, haben mit Aberglauben zu tun, sind aus Büchern und Liedern überliefert. Andere Namen prägte der Volksmund.

Manche waren längst vergessen. Auf unserer kleinen Wanderung gehen wir auf Spurensuche und erforschen wir die Artenvielfalt und Schönheit der Natur.

Wir entdecken das Pflanzenreich und spüren dem Ursprung ihrer Namen nach.

Eine „Kräuterfee“ verzaubert uns unterwegs mit kleinen Geschichten und Mythen.

 

Termine:           2023: Freitags, 15.00 Uhr, 21. 7., 28. 7., 25. 8.                

                            2024: Samstags: 5. 1., 8. 4.         

Dauer:               ca. 1,5-2 Stunden, Strecke ca. 3 km

Preis:                 Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 12 Jahre 6,00  

Treffpunkt:    Eingang Kalkberg, Beim Benedikt, gegenüber der Michaeliskirche,21335 Lüneburg 

 

                  Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen  -  Gruppen und Sondertermine gerne auf Anfrage

 

Anmeldung erforderlich:

Tel.: 0 41 32 / 13 67, heidetouren@gmail.com - https://www.radlust-wanderlust.de

Gästeführer: ZNL Wolfgang Koltermann und Kräuterfee Petra Flindt, Theaterpädagogin/Schauspielerin

Excursion "Vom Zauber alter Pflanzennamen"

Kalkberg, Lüneburg

Hoch motivierte und interessierte Teilnehmer auf Entdeckungstour am Kalkberg.

Aufmerksam verfolgten Sie die Geschichten und Märchen aus dem Reich der Pflanzen.

Neueste Entdeckungen im Naturschutzgebiet Kalkberg

Spargelblättriges Labkraut

Nickendes Leinkraut

Kleiner Wiesenknopf

Hundsrose




Auszeit auf Zeit in der Kronsbergheide

Innehalten, Kraft tanken und Sinne aktivieren

Durch die Begrüßungsheide und ein Waldstück führt uns der Weg zum Kronsberg.

Auf dem Festplatz wird im Rahmen des Heideblütenfestes alljährlich unsere Heidekönigin gewählt.

Mit etwas Glück sehen wir dort die Heidschnucken grasen.

Den Focus richten wir mit offenen Sinnen auf die Vielfalt dieser wunderbaren Naturlandschaft.

Dabei spüren wir dem Duft und manchem Geheimnis der Bäume und Pflanzen nach.

Heide, Wacholder, große Kiefern und Eichen laden zur Betrachtung und Erkundung ein.

 

Termine 2023:

Mittwochs:     Mai: 24., 31.

Juni: 7., 14 21. 

Juli: 5., 12., 26.

August: 2., 9., 16., 23., 30.

September: 6., 13., 20., 27.

Beginn:            15.00 Uhr

Dauer:              ca. 1,5 Stunden

Preis:                Erwachsene 8,- €, Kinder 4 bis 8 Jahre 4,- €

Treffpunkt:     Parkplatz Kronsbergheide, direkt an der B 209, 21385 Amelinghausen

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen  -  Gruppen und Sondertermine gerne auf Anfrage

 

Anmeldung erforderlich: 

Wolfgang Koltermann, Tel.: 0 41 32 / 13 67, heidetouren@gmail.com, https://www.radlust-wanderlust.de                       

 


 

Mystische

Vollmond-Nacht-Wanderung

Wald und Heide im Mondlicht erleben

* * *

Atemberaubender Moment,

wenn der Vollmond über den Horizont klettert.

 

 

"Wer Schmetterlinge lachen hört,

der weiß, wie Wolken schmecken

der wird im Mondenschein, ungestört

von Furcht die Nacht entdecken."

 

Carlo Karges (1951-2002) ein Gründungsmitglied der deutschen Rockband Novalis

 

* * *

Umgeben von mystischer Stille wird eine Nachtwanderung bei Mondschein durch Wald und Feld ein einmaliges Erlebnisfür alle Sinne.

Wir fühlen die unterschiedlichen Luftströmungen. Erspüren die Beschaffenheit der Wege. 

Wir atmen den würzigen Duft der Bäume und Blätter ein und lauschen den vielfältigen Geräuschen der Nacht.

Wir bestaunen den Zauber der Landschaft, wenn sich der Vollmond  in seiner ganzen Pracht über dem dunklen Wald erhebt.

 

Zuverlässig geführt wandern wir im Mondlicht (ohne Taschenlampe!) zum Ausgangspunkt zurück.

 

 

                                                Termine: 

                       

                        Juni: Sonntag, 4. 22.00 h,                

                        August: Dienstag, 1. 21.00 Uhr, Donnerstag, 31. 20.30 h,

                        September: Freitag, 29.  19.00 h,     

                        Oktober:  Samstag, 28. 17.30 h        

      Dauer:                   ca. 1,5 Stunden, Strecke ca. 5 km, leichte Anstiege

      Preis:                     8,00 € p.P.

    Treffpunkt:          Parkplatz Kronsberg, an der B 209, 21385 Amelinghausen

      Info:                       Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung wird empfohlen

 

               Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen  

 

            Gruppen und Sondertermine gerne auf Anfrage 

                      

                          Anmeldung erforderlich

                               Kontakt & Anmeldung:

                               Wolfgang Koltermann, Tel.: 0 41 32 / 13 67, heidetouren@gmail.com, https://www.radlust-wanderlust.de           

 

 


Hollywood in der Heide

Spielerische Entdeckungstour, besonders für Familien mit Kindern geeignet

Wir suchen Hollywood

Hollywood in der Lüneburger Heide? Lassen Sie sich überraschen!

Auf der Suche nach Hollywood durchqueren wir Wald und Heide.

Spielerisch erfahren wir Geheimnisse von Flora und Fauna und entdecken

das teils geheimnisvolle Leben dieser wundervollen Heidelandschaft.

 

Besonders geeignet für Familien mit Kindern

 

Termine:           mittwochs, 10 Uhr

                            28. Juni, 12. +  26. Juli, 2. + 9. + 16. + 23. August, 6. September

Dauer:               ca. 1,5 Stunden, Strecke ca. 2,5 km

Preis:                 Erwachsene 10,00 €, Kinder 4 bis 12 Jahre 5,00 €

Treffpunkt:    Parkplatz Niederhaverbeck, 29646 Bispingen, OT Niederhaverbeck

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen  

 

Gruppen und Sondertermine gerne auf Anfrage

 

Anmeldung erforderlich

Kontakt & Anmeldung: Wolfgang Koltermann, Tel.: 0 41 32 / 13 67, heidetouren@gmail.com,https://www.radlust-wanderlust.de

  


Halbtagestouren für engagierte Wanderer:

 

Entdecken und genießen Sie die vielfältige Heide!

 

Wald und Heideflächen der faszienierenden Natur

der Lüneburger Heide erleben.

Von Niederhaverbeck vorbei am Fürstengrab zum Wilseder Berg

Wo die Heidschnucken grasen

Die Wanderung führt durch eine Kulturlandschaft, die durch Menschenhand über einen langen Zeitraum entstanden ist.

Gerne mache ich Sie mit dieser Landschaft vertraut.

Wunderschöne Naturerlebnisse erwarten Sie.

                          Termine auf Anfrage

Beginn:         10.00 Uhr - bzw. nach Absprache

Dauer:            ca. 6,5 Stunden, Strecke ca. 15 km

Preis:              pro Gruppe: 250,00 Euro

Treffpunkt: Parkplatz Niederhaverbeck, 29646 Bispingen, OT Niederhaverbeck

Info:               Rucksackverpflegung, bitte ausreichend Getränke mitführen!

                          Auf Wunsch Einkehr möglich (Reservierung erforderlich).

                          Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung wird empfohlen!

 

                        Anmeldung: Tel.: 0 41 32 / 13 67, Mobil 0176 966 05 887, Mail heidetouren@gmail.com


Im Frühtau zu Berge

Morgenspaziergang durch die taufrische Heide mit einer Gipfel-Besteigung des Wilseder Berges

 

                                                                                                                    ***

An besonders schönen Tagen

ist der Himmel sozusagen

wie aus blauem Porzellan.

Und die Federwolken gleichen

weißen, zart getuschten Zeichen,

wie wir sie auf Schalen sahn.

Alle Welt fühlt sich gehoben,

blinzelt glücklich schräg nach oben

und bewundert die Natur.

 

Erich Kästner, Auszug aus dem Gedicht "im Auto über Land"

 

Noch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich wandern wir dem Wilseder Berg entgegen.

Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne. Auf den Heideflächen grasen die Heidschnucken.

Mit offenen Sinnen erleben wir die faszienierende Natur der Lüneburger Heide. Birken, Wacholder und Calluna vulgaris säumen den Weg. Vom Wilseder Berg erwartet uns ein großartiger Weitblick auf diese mystische Heidelandschaft.

Nebenbei erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.

        

                           Termine gerne auf Anfrage

 

Treffpunkt:         Undeloh, Heide-Erlebnis-Zentrum, Wilseder Straße, 21274 Undeloh

Beginn/Ende:     7.00 Uhr / ca. 13.00 Uhr

Strecke:                 ca. 15 km

Dauer:                    ca. 5 Stunden

Preis:                      pro Gruppe 250,00 €

Tipp:                      Rucksackverpflegung, bitte ausreichend Getränke mitführen

                                auf Wunsch Einkehr möglich (Reservierung erforderlich)

                        

                               Anmeldung erforderlich: Tel.: 0 41 32 / 13 67, Mobil 0176 966 05 887, Mail heidetouren@gmail.com

 


Weitere, individuell ausgearbeitete Wander- und Radtouren für Gruppen

von mindestens 10 Personen gerne auf Anfrage.